14.01.2014
Wir sind heute Nachmittag in Nürnberg losgefahren mit dem Ziel Spanien/Portugal. Momentan trommelt der Regen aufs Womodach, das ist zwar ganz gemütlich, aber auf Dauer mögen wir das nicht! Ein Blick in die Wetterkarte ließ uns von unserer ursprünglich gewählten Route über den Brenner, Ligurien und die Côte d'Azur Abstand nehmen, wir werden wohl über Frankreich fahren.
18.01.2014
Die Wintermäntel sind verstaut!
Wir haben beim "Spätzle-Fritz" in der Nähe von Vinaròs, ca. 150 km nördlich von Valencia üppig zu Abend gegessen und genießen nun die Gastfreundschaft auf seinem schönen und kostenlosen Stellplatz.
Viel Sonne haben wir die letzten Tage nicht gesehen, mit 14°C ist es aber schon recht mild, für morgen hat man uns aber immerhin fünf Sonnenstunden versprochen.
Die nächsten Tage werden wir in Valencia verbringen und uns die Stadt anschauen.
22.01.2014
Wir sind zwar noch nicht lange unterwegs, aber die ersten Eindrücke und Bilder von Valencia sind hier bereits online, da ich nicht weiß, wann es wieder eine Internetverbindung gibt, die es erlaubt, auch Bilder hochzuladen.
Fortsetzung folgt, morgen wollen wir ins Aquarium.
29.01.2014
Heute ist unser erster Tag ohne Sonne seit wir in Spanien sind. Es hat aber immerhin 16°C und es weht kaum Wind.
Die Tage in Valencia haben uns sehr gut gefallen. Mittlerweile haben wir schon die Provinz Alicante durchfahren und stehen in der Provinz Murcia mit Blick aufs Meer am Strand.
Bei Calp haben die ersten Mandelbäumchen geblüht und die Orangenernte ist in vollem Gang. Ab hier beginnen auch die leider nicht so schönen Plastikfolien-Gewächshäuser, aber schließlich wollen wir alle zu jeder Jahreszeit frisches Obst und Gemüse in vielfältiger Auswahl.
Unser nächstes Ziel ist dann der Nationalpark Cabo de Gata bei Almeria, wo es uns letztes Jahr so gut gefallen hat.
05.02.2014
Wir sind in Andalusien!
Momentan stehen wir südlich von Malaga zwischen Estepona und Algeciras auf einem sehr schönen und gepflegten Campingplatz am Meer in Manilva. Hier gefällt es uns so gut, dass wir beschlossen haben, den Februar hier zu verbringen. Nächste Woche bekommen wir unser Mietauto für 14 Tage auf den Platz gebracht und dann werden wir hier in Andalusien in die Berge fahren, was mit dem Wohnmobil auf den engen und kurvigen Strasse recht stressig ist.
Die Fortsetzung des Spanienberichts erfolgt, sobald das Wetter schlechter wird....!
17.02.2014
Mit unserem Mietwagen, einem nicht mehr ganz taufrischen Panda, haben wir schon schöne Touren unternommen. Gestern waren wir in Ronda, einer uralten Stadt, die traumhaft im Hinterland der Costa del Sol liegt. Einen ganzen Tag sind wir durch die Gassen geschlendert und haben uns über die vielen japanischen Touristen gewundert - wie in Rothenburg vor vielen Jahren sind sie hier zahlreich vertreten. Ansonsten gilt an der Costa del Sol...".allein unter Briten", auch hier auf dem Campingplatz stellen sie mindestens 80% der Urlauber und vor allem der Überwinterer.
Heute waren wir im Surferparadies Tarifa. Sowohl die Stadt als auch das Umfeld haben uns überhaupt nicht gefallen, alles recht heruntergekommen und teuer, vielleicht ist es zur Hauptsaison besser.
Einige der "weißen Dörfer" Andalusiens haben wir auch schon besucht, sie liegen sehr schön im hügeligen bis bergigen Hinterland und meistens bieten sie eine tolle Aussicht.
01.03.2014
Auf unseren Touren haben wir mehr Adler gesehen als in den fünf Monaten in Kanada. In Casares waren es an einem Tag über zehn gleichzeitig am Himmel.
Andalusien gefällt uns sehr, die Tage hier in Manilva sind wie im Flug vergangen, am Montag ist unser Monat hier vorbei und es wird Zeit, neues kennenzulernen, Sevilla ist unser nächstes Ziel, bevor es dann nach Portugal geht.
Unsere Weinvorräte neigen sich langsam dem Ende zu und bevor wir auf dem Trockenen sitzen werden wir in Portugal einige Winzer besuchen.
10.03.2014
Die zwei Tage in Sevilla waren schön, wir haben viel gesehen, das Wetter war prächtig und wir kommen bestimmt noch ein zweites Mal wieder. Von unserem Stellplatz im Hafen von Puerto Gelves waren wir mit dem Bus in 20 Minuten in der Stadt und haben dann unter anderem bei einer Stadtrundfahrt per Schiff auf dem Gualdequivir nicht nur viele Brücken passiert, sondern auch die Bauten der beiden Weltausstellungen gesehen. Sevilla hat auch tolle Tapas-Bars....
Áls Kontrastprogramm fuhren wir dann in ein Dorf, El Rocio, das keine geteerten Straßen, sonden nur ewig breite Sandspisten hat und nur einmal im Jahr zu Pfingsten zum richtigen Leben erweckt wird, wenn rund 1 Mio. Pilger per Pferd und zu Fuß oder mit Pferdewagen zur dortigen Madonna wallfahren. Man glaubt sich in eine alte Westernstadt zurückversetzt.
Gleich beim Ort beginnt der Donana Nationalpark. Auf einer Allradtour durch den Park sahen wir viele Vögel, Ibisse, Flamingos, Milane, Störche, Reiher, etc. aber auch große Gruppen mit Hirschen,leider aber keinen Luchs!
Mittlerweile sind wir schon in Portugal an der Algarve.
Von unserem Stellplatz aus sind wir in 5 Minuten an einem super Strand, den man über Treppen die Steilküste hinunter erreicht. In Vilamouro haben wir im größten Yachthafen Portugals beim Thai ein hervorragendes Mittagessen mit Blick auf die Boote gehabt. Auf der Radtour dorthin hatten wir mal wieder etwas Bewegung.
Seit Sevilla haben wir Sommer!!
Morgen fahren wir wieder ein Stückchen weiter, die Algarve bietet ja noch mehr!
29.03.2014
Portugal hat uns beiden sehr gut gefallen, sooo schöne Strände, freundliche und nette Menschen, guter Wein und gutes Essen und Sommerwetter!
Die Storchdichte in Silves war enorm. Auf den Masten, dem Dach des Supermarktes, auf abgestorbenen Palmen - überall Storchennester. Auf den Wiesen wimmelte es nur so und knapp über den Wohnmobilen flogen die Störche, so viele und so nah haben wir sie nicht einmal in Polen und im Baltikum gesehen. Auf manchen Strommasten waren bis zu vier Horste, Etagenwohnungen gleich.
Am Cabo de Sao Vicente, dem westlichsten Punkt Europas (Festland) haben wir "die letzte Bratwurst vor Amerika" bei einem vor 18 Jahren nach Portugal ausgewanderten Nürnberger gegessen und in Lagos mit einem kleinen Boot eine Fahrt durch die Grotten gemacht, wunderschön! Diese Bootsfahrt und die vielen schönen Buchten und Strände werden uns sicher in Erinnerung bleiben.
Auf die "Finca Caravana", einem sehr schönen Stellplatz mitten in der Natur bei Yecla kamen wir als Fremde und gingen als Freunde, wie man so schön sagt. Mit Björn (und seinem Hund Nora) haben wir hier vier herrliche Tage auf dem liebevoll angelegten Platz verbracht.
Nun sind wir schon in der Nähe von Montpellier, in Palavas-les-Flots, auf einem riesigen Stellplatz im Yachthafen und freuen uns über die vielen Flamingos und Camargue-Pferde, die wir auf unseren Radtouren sehen.
14.04.2014
Seit einer Woche sind wir nun wieder zurück mit vielen schönen Erlebnissen und Erinnerungen.
Wie schon im letzten Jahr ließen wir die Reise am Kaiserstuhl ausklingen. Die Obstbaumblüte und der Geruch nach Frühling waren auf unserer Radrunde rund um den Kaiserstuhl unsere ständigen Begleiter. Gut gegessen und getrunken haben wir natürlich auch.
4.7.2014
Vom 26.Mai bis zum 26. Juni waren wir wieder unterwegs.
Über Pfingsten trafen wir uns mit unseren Clubfreunden vom EMHC in Stemwede (Ostwestfalen). Wir hatten herrliches Wetter und konnten die Tage zuvor schon an der Weser bei Minden und dann im nicht weit von Stemwede entfernten Bad Essen genießen. Die Gegend lud zum Radfahren ein, kein Berg, nicht einmal ein Hügel, der im Weg steht.
Anschließend ging es an die Nordsee nach Ostfriesland. Auch hier blieb uns der Wettergott gewogen und wir lernten wieder einmal ein neues Stückchen von Deutschland kennen, das uns gut gefallen hat. Der frische Fisch und natürlich die Nordseekrabben haben super geschmeckt!
Nach einer Woche zuhause wollen wir nun am Montag Richtung Österreich aufbrechen, über die Wachau nach Wien und dann weiter in die Steiermark.
Am 30.7.2014 haben wir in Ostrach (Allgäu) einen Termin bei Tegos, dort soll eine neue Aufbautür eingebaut werden.
Die Zeit der Sommerferien im August verbringen wir dann daheim.
15.10.2014
Wien und die Wachau im Sommer waren wieder sehr schön. Bei unseren steirischen Reisefreunden Max und Margarete wurden wir dann u.a. mit frischen Steinpilzen sehr verwöhnt. Die letzten Tage dieser Reise verbrachten wir am Chiemsee, den wir auch mit den Rädern umrundet haben (ca. 60-70 km).
Wie geplant haben wir den Ferienmonat August daheim verbracht.
Am 2. September ging es dann wieder los, über Bad Dürrheim und Wutöschingen an den Bodensee.
Bei herrlichem Wetter haben wir ihn mit Wohnmobil und Fahrrädern fast umrundet, dabei das gute Essen und den Wein genossen, viel angeschaut und uns immer sehr wohl gefühlt. Am 30. September waren wir wieder zurück.
Nach einer Woche "Aufräumarbeiten", Zahnartzbesuch, Friseur etc. machten wir noch einen Abstecher an den Main für ein verlängertes Wochenende.
Den weiteren Verlauf unseres Reisejahres machen wir vom Wetter abhängig, größere Touren haben wir demnächst nicht geplant.
Ab 17. Dezember beginnt voraussichtlich unsere "Winterflucht", wahrscheinlich wieder über die Schweiz und Frankreich nach Spanien und Portugal, schau mer mal.
18.10.2014
Bevor wir uns schon bald wieder in den Süden verabschieden, habe ich den Bericht über unsere Winterreise 2014 fertiggestellt.
Die Bereiche Andalusien ab Sevilla und Portugal mit der Rückreise sind neu.
Viel Spass beim Lesen!
05.11.2014
Nach einer Woche zurück vom Kaiserstuhl! Bei fast noch sommerlichen Temperaturen hatten wir sehr schöne Tage in Endingen. Sonne pur, gutes Essen, guter Wein und schöne Radtouren, genau das richtige, um die kommenden trüben Novembertage gut zu überstehen.