"Aktuelles" von Italien bis Kanada (6/2010-4/2011)

10.04.2011

Das herrliche Frühlingswetter der letzten Wochen haben wir für drei schöne Touren genutzt:

zuerst waren wir in Regensburg, danach am Altmühlsee und dann nochmal an der Donau, diesmal in Neustadt/Bad Gögging.

Letztes Jahr in Italien haben wir gar nicht so richtig mitbekommen, wie die Natur erwacht und es von Tag zu Tag grüner wird, umso mehr haben wir uns heuer darüber gefreut, zumal die Temperaturen für diese Jahreszeit wirklich schon lange zum Fahrradfahren einladen.

Am Donnerstag nach Ostern ist es dann soweit, wir geben unser Wohnmobil in Hamburg für die Überfahrt nach Kanada beim Spediteur ab.

 

15.03.2011

Seit gestern sind wir nun wieder zurück.

Über Amtzell (im Allgäu bei Wangen) und Herrsching am Ammersee, wo wir einen schönen Nachmittag mit Martina, Ulli und Laetitia verbracht haben, führte unsere Rückreise noch zum Truma-Kundendienst (Heizung, Warmwasser) in Putzbrunn, der uns kostenlos fast eine komplett neue Anlage eingebaut hat, damit wir in Kanada keine bösen Überraschungen erleben. Superservice! Danke.

06.03.2011

Über Fasching ist es hier jetzt ganz schön voll geworden. Viele Italiener und Süddeutsche genießen mit uns das Frühlingswetter in San Remo. Streifzüge durch die Altstadt, La Pigna, die ihren Namen von der Form des Tannenzapfens hat, die beiden interessanten Häfen, die schöne ligurische Landschaft um uns herum und die neue Fahrradpiste, auf die sie hier alle ganz stolz sind und die bisher 20 km lang nach Osten führt (immer am Meer entlang) lassen es uns nicht langweilig werden. Der schöne Blick auf das Meer mit den vielen Segelbooten heute am Sonntag ist einfach schön.

27.02.2011

Am Montag sind wir über Lugano nach San Remo gefahren. Der geplante Aufenthalt am Luganer See fiel dem diesigen Wetter zum Opfer, vom See und den umliegenden Bergen hat man leider nichts gesehen.

Dafür hat uns hier in San Remo der ersehnte Frühling erreicht. Sonne und Temperaturen um die 14°C, was will man im Februar mehr.

 

Am Freitag haben wir dann auch gleich eine Fahrt nach Monaco und in das mittelalterliche Städtchen Eze (Frankreich) unternommen. Bei strahlendem Sonnenschein waren bereits ziemlich viele Touristen in den engen Gassen mit den vielen Stufen hinauf zur verfallenen Burgruine unterwegs. Die Aussicht ist wirklich atemberaubend und der steile Aufstieg lohnt allemal, auch wenn der Weg anfangs übersät ist mit Gastronomiebetrieben aller Art und Souvenierläden. Unterhalb der Burgruine ist ein terassenförmig angelegter exotischer Garten mit sehr vielen Kakteen, überwiegend aus Mittelamerika.

 

Monaco, der nach dem Vatikan zweitkleinste Staat in Europa, ist mehr oder weniger ein Konglomerat von Hochhäusern, zwei großen Häfen und jeder Menge Verkehr (viele Tunnel!), als romantisch oder mondän haben wir es bei unserem kurzen Besuch nicht empfunden, obwohl es sehr schöne Parks mit toller Aussicht gibt. Schade, dass wir für das Ozeanographische Museum, das Jacques Cousteau mehrere Jahrzehnte geleitet hat, keine Zeit mehr hatten.

 

08.02.2011

Neun Tage waren wir mit unseren Clubfreunden vom EMHC in Seefeld. Nach zwei Tagen Schneefall schien nur noch die Sonne vom strahlendblauen Himmel, traumhaft!

Feuerzangenbowle vor dem Wohnmobil, eine Geburtstagsfeier, Schlittenfahrt, viele Spaziergänge im Schnee etc. füllten den Tag, abends ging es dann meistens in das wirklich gute Restaurant des Campingplatzes.

Reinhard hat alles wunderbar organisiert, wir haben viele sehr nette Leute kennengelernt und die Zeit mit allen sehr genossen. Ein wirklich gelungenes Wintertreffen!!

21.01.2011

Am Sonntag geht´s für rund eine Woche in den Schnee- nach Seefeld.

10.01.2011

Die Flüge sind gebucht! Am Freitag, den 20. Mai 2011 fliegen wir von Nürnberg über Frankfurt mit Condor nach Halifax. Unser Wohnmobil wartet dann schon auf uns!

 

Unsere nächste längere Reise wird uns voraussichtlich im Frühjahr 2011 nach Kanada führen.

Wir werden unser Wohnmobil nach Halifax verschiffen und dann einige Monate durch Ostkanada touren.

 

 

Montag, 25.Oktober 2010

Die Sonne war am Freitag Nachmittag weg und damit auch die angenehmen Herbsttemperaturen. Zum Abschluß haben wir noch eine schöne Radtour gemacht und am Kalterer See mit einem tollen Blick im Seehotel Ambach gut gegessen, auf der Heimfahrt aber schon ordentlich gefroren. Am Samstag war in Tramin ein sehr schönes Straßenweinfest. Ausgeschenkt wurden richtig gute Weine und auch die Milchferkelsteaks haben uns geschmeckt. Schade, dass das Thermometer keine 10°C mehr erreichte.

Am Sonntag fuhren wir wieder heim und haben vom Zirler Berg bis nach Mittenwald den ersten Schnee dieser Saison gesehen.

Montag,18.Oktober 2010

Seit Mittwoch sind wir hier in Kurtatsch, im Unterland und haben heute den heimischen Wetterbericht mit Grausen gelesen. Wir bleiben noch hier - bei Sonne und 17°C!

Dienstag, 12. Oktober 2010

Diese Zeilen schreiben wir aus Innsbruck, der hiesige Campingplatz hat ein schnelles und kostenloses W-Lan! Seit Sonntag sind wir hier, haben uns Innsbruck und Hall angeschaut und sind heute mit dem Fahrrad am Inn entlang Richtung Landeck bis Telfs unterwegs gewesen. Jeden Tag scheint die Sonne und am Nachmittag kann man sogar kurzärmlig draußen sitzen.

Morgen geht´s dann weiter nach Südtirol, man hat uns dort noch 20°C versprochen!

In der letzten Woche haben wir das schöne Herbstwetter bei uns in Franken genutzt und drei sehr schöne Tage im Steigerwald verbracht (Gerolzhofen, Castell, Prichsenstadt....). Die Weinernte war dort fast abgeschlossen und die Laubfärbung bereits in vollem Gange.

Dienstag, 28. September 2010

Bei herrlichem Sommerwetter haben wir zunächst drei Tage am Oberrhein verbracht und sind dann weitergefahren ins Markgräflerland nach Sulzburg. Leider kam dann am Freitag auch hier das schlechte Wetter an, so dass wir nun wieder daheim sind.

Wir haben es genossen, bei sommerlichen Temperaturen auf dem hervorragend ausgebauten und beschilderten Radwegenetz durch die hübschen Ortschaften und die Weinberge zu fahren, im Garten vom Löwen in Heitersheim Rehbäckchen, Wildschweinsülze etc. zu essen, einen Abstecher auf die französische Seite des Rheins zu machen, dort einen Blick in das Kraftwerk Fessenheim zu werfen, die Villa Urbana (römischer Gutshof) in Heiterheim zu besichtigen ........und und und.

In Sulzburg gibt es unter anderem neben dem Hirschen, einem sehr empfehlenswerten Gourmetrestaurant, auch einen sehr guten Metzger, einen Bäcker, der ohne Backmischungen,, Aromastoffen etc. noch selber bäckt und eine Kaffeerösterei.

Nicht nur in Hotels und Pensionen, sondern auch auf den meisten Stellplätzen und Campingplätzen erhält man die kostenlose KONUS-Karte, die ein riesiges Verbundgebiet bis nach Basel im Süden und Calw im Norden umfaßt und die zur unentgeltlichen Nutzung aller Nahverkehrsmittel (Busse und Bahnen) berechtigt.

Da wir doch so gerne gut essen und trinken (und dann die überschüssigen Kalorien wieder abradeln), werden wir uns in dieser Gegend bestimmt noch oft rumtreiben.

Samstag, 18.September 2010

Nach knapp zwei Wochen Südtirol sind wir am Wochenende zu Hause und fahren am Montag Richtung Kaiserstuhl, Markgräflerland und Hochrhein. Die Wetterprognose ist gut, einer interessanten Tour mit Sonnenschein steht also nichts im Weg.

Montag, 13.September 2010

Am Freitag, den 4.September 2010 sind wir über Riedenburg (Verwandtenbesuch) und Klais-Krün bei Mittenwald (Übernachtung) über den Jaufenpaß nach Algund bei Meran gefahren.

Von unserem Campingplatz Via Claudia Augusta haben wir einen rundum schönen Blick in die Berge. 

In Meran haben wir am Freitag unsere Räder in die Bahn verladen, sind bis Mals gefahren und dann ging es den Vinschgauradweg fast nur bergab. Klasse! (Letzte Woche sind wir beide Richtungen bis Schlanders gefahren!)

Wir haben hier in der einen Woche bereits sehr viel unternommen und sowohl mit dem Rad als auch zu Fuß die herrliche Landschaft genossen. Bisher hatten wir sehr schönes Wetter mit guter Fernsicht. Leider hat es heute Nacht gestürmt und zu regnen begonnen, so dass die für heute geplante Radtour ins Passeiertal wohl verschoben werden muss. Macht aber nichts, denn morgen soll schon wieder die Sonne scheinen.

Mit der Südtirolcard für 18,--€ für eine Woche ist man sehr mobil, da man alle Busse und Bahnen in ganz Südtirol benutzen kann.

Uns ist es in Nürnberg zu nass und viel zu kalt!!!

 

Wir haben uns entschlossen, am Freitag, den 4. September wieder nach Italien aufzubrechen, um vor dem Winter noch ein Mal kräftig Sonne zu tanken. Zuerst geht es nach Algund bei Meran in Südtirol.

Seit 5. Juni 2010 sind wir wieder zu Hause und haben bisher nur ein paar Fahrten in die nähere Umgebung (Taubertal, Altmühlsee, Hassberge und an den Main) unternommen.

Konkrete Pläne für den Herbst haben wir momentan noch keine.

Vom 9. März 2010 bis zum 4. Juni 2010 führte uns die erste längere Reise nach Italien.

Einen ausführlichen Reisebericht mit vielen Bildern findet ihr unter Frühling 2010 Italien.

 

Wer sich noch für unsere kurzen Notizen von unterwegs und die einzelnen Stationen interessiert, kann sie hier nachlesen.

0